Athletik im Profi-Fußball

Gibt es bald nur noch schnelle Spieler?

WM 2018 in Russland, Achtelfinale, es läuft die 11. Spielminute und Frankreich erobert den Ball in der eigenen Hälfte gegen Argentinien. Kylian Mbappe schnappt sich die Kugel und hat 60 Meter vor dem gegnerischen Tor nur eines im Kopf: Das Tor! Er lässt Ever Banega stehen und sprintet an Javier Mascherano vorbei, als würde er von einem anderen Planeten kommen. Dann hat Mbappe noch Marcos Rojo vor sich, der ihn nur durch ein Foul stoppen kann. Elfmeter, Griezmann, 1:0.

Solche Szenen sehen wir in den Top-Ligen Europas jedes Wochenende. Egal ob in Frankreich Mbappe oder Neymar, in Spanien Messi oder Bale, in Deutschland Coman oder Sancho und in England Sané oder Hazard. Wie kann man diese Top-Sprinter stoppen?

Mittlerweile hat fast jede Profi-Mannschaft auch in der Abwehr schnelle Spieler, um das Tempo des Gegners zu verteidigen.

Wir glauben: Das Positionsspiel im Fußball ist so variabel geworden, die Geschwindigkeit des gesamten Spiels nimmt weiter zu, sodass Schnelligkeit nicht mehr nur für Abwehrspieler und Stürmer, sondern unabhängig von der Position für jeden Fußballspieler eine der wichtigsten Eigenschaften ist. Deswegen analysiert OVATIME für euch mit Hilfe von TRACKTICS die aktuellen Laufleistungen von unterschiedlichsten Fußballspielern in Deutschland. Wir vergleichen die Sprint- und Ausdauerwerte von der U13 bis zu den Senioren, von Hobbykickern bis zu Leistungssportlern und zeigen auf welche Rolle die Athletik im Fußball spielt.

Athletik im Profil

Am 15. Februar starten wir unsere Testreihe beim Oberligisten RW Ahlen mit dem Meisterschaftsspiel gegen die TSG Sprockhövel. Cebio Soukou, Gründer von OVATIME, will genau wissen, wie die einzelnen Laufwerte von Spielklasse zu Spielklasse variieren:“ Wir möchten motivierte Fußballer gezielt verbessern und ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Dann muss ich ihnen auch zeigen können, welche Leistungen in bestimmten Ligen aktuell abgerufen werden. Es geht mir nicht nur um die Höchstgeschwindigkeit und die totale Laufleistung, sondern auch um die Anzahl von Sprints und intensiven Läufen. Wir richten unsere Trainingspläne speziell auf die Anforderungen im Fußball aus.“

Auch Kevin Prinz freut sich auf die erste Zusammenarbeit mit OVATIME. „TRACKTICS sieht eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten zwischen unserem System und OVATIME. Das gemeinsame Ziel ist es, ambitionierte Fußballer in allen Spiel- und Altersklassen dabei zu unterstützen, ein besserer Spieler zu werden. Unser GPS Fußball-Tracker bietet jedem Spieler die Möglichkeit seine athletischen Leistungsdaten aufzuzeichnen und zu analysieren – bis dato war dies nur für Profis möglich.“

In unserem nächsten Blog (15.03.2019) stellen wir euch die ersten Ergebnisse vor und vergleichen auch die einzelnen Positionen untereinander. Dann werden wir die Eingangsfrage besser beantworten können. Denn einige der Talente von heute, sind die Profis von morgen.

tracking banner

zurück